Marketing Automation Tools lohnen sich für jede Unternehmensgröße. Trustradius hat einen Einkaufsführer der wichtigsten Anbieter erstellt.
Der Markt an Tools für Marketing Automatisierung ist auf Wachstumskurs. Wie bei jeder Software will die Investition gut überlegt sein. Zudem müssen die Lösungen auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sein und sich möglichst nahtlos in die internen Prozesse integrieren lassen, um ein Helfer und keine Last zu sein. Die Online-Community TrustRadius hat nun einen Einkaufsführer für Marketing Automation Tools veröffentlicht. In den Bericht floss die Erfahrung von 400 Experten ein, die ihre Bewertungen abgegeben haben. Zudem wurden 10.000 Endanwender nach ihrer Meinung zu Marketing Automation Tools befragt.
Der “Buyer’s Guide to Marketing Automation Software” ist damit nicht nur praxisnah, sondern geht sogar einen Schritt weiter: Das TrustRadius Team hat den Bericht in Lösungen für kleine (ein bis 50 Mitarbeiter), mittlere (51 bis 500 Mitarbeiter) und große Unternehmen (mehr als 500 Mitarbeiter) gegliedert. Damit beantwortet sich die Frage, die einem als Technologiedienstleister häufig gestellt wird: Ab welcher Unternehmensgröße lohnt sich der Software-Einsatz?
Ist das Beste gut für mich? Die TrustMap gibt Auskunft
Ein Tool, das von DAX-Konzernen für gut befunden wird, ist nicht automatisch geeignet für einen kleinen Betrieb mit zehn Mitarbeitern. Mitunter schießt man in diesem Fall mit Kanonen auf Spatzen. Um den Bedarf gezielt einzugrenzen, hat TrustRadius die “TrustMap” entwickelt: